Nachhaltige Lebensmittelzukunft in Europa
03.11.2023

Weltweit werden täglich unnötig Lebensmittel verschwendet. Erfahre, wie die Politik dagegen vorgeht – in diesem Artikel sind die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst.
Das Problem: Lebensmittelverschwendung
In der ganzen Weltweit werden rund ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen, was zu unfassbaren 10% der weltweiten Treibhausgasemissionen beiträgt. In Deutschland sind es ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel, die jährlich weggeschmissen werden. In diesem Artikel haben wir für dich zusammengestellt, wie die Politik daran arbeitet diese Lebensmittelverschwendung zu stoppen.
Nachhaltige Zukunft für Lebensmittel in Europa
Eines der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN ist Nachhaltige/r Konsum und Produktion. Die Europäischen Kommission hat das Bestreben Lebensmittelsysteme fair, gesund und umweltfreundlich zu gestalten. Demnach sollten Lebensmittelsysteme...
- ...umweltneutral oder -positiv sein
- ...den Klimawandel bekämpfen & sich an seine Auswirkungen anpassen
- ...den Biodiversitätsverlust umkehren
- ...Lebensmittelsicherheit, Ernährung & Gesundheit sicherstellen
- ...Zugang zu sicheren, nahrhaften Lebensmitteln für alle sicherstellen
- ...wirtschaftliche Erträge erhalten, Wettbewerbsfähigkeit stärken & fairen Handel fördern.
In anderen Worten sollen zukünftig Lebensmittel gut für den Planeten und gut für die Menschen sein.
EU-Pläne gegen Lebensmittelverschwendung
Die EU hat sich dazu verpflichtet, die weltweite Pro-Kopf-Verschwendung von Lebensmitteln im Einzelhandel und bei den Verbraucher:inen bis 2030 zu halbieren und die Lebensmittelverluste entlang der Lebensmittelproduktions- und -lieferketten zu verringern. Im Detail kannst du dich dazu in diesem Beitrag belesen.
Bestrebungen auf nationaler Ebene
In Deutschland wurde 2019 die Nationale Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen vom Kabinett verabschiedet, die darauf abzielt, die Pro-Kopf-Lebensmittelabfälle im Einzelhandel und bei den Verbraucher:innen zu halbieren. Außerdem sollen die Lebensmittelverluste entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette reduziert werden (Quelle: Bundesregierung).
Der nächste Schritt ist die Einführung verbindlicher Maßnahmen zur Verringerung der Lebensmittelabfälle vom Bauernhof bis zum Lebensmittelgeschäft. Die Strategie zur Erreichung dieses Ziels wird derzeit verfeinert und weiterentwickelt (Quelle: BMEL).
Welche Rolle spielt dabei Motatos?
Die Verschwendung von Lebensmitteln kann am besten verhindert werden, indem man sie an Menschen weitergibt. Und das ist genau das, was wir bei Motatos tun. Wir kümmern uns um die Einsparung und Wiederverwendung von bereits produzierten Lebensmitteln und Konsumgütern und um die Rettung und Wiederverwertung von Zutaten, die Gefahr laufen, in den Abfall zu geraten mit den Produkten SAVED By Motatos.
Rette Lebensmittel mit uns!
Worauf wartest du noch? Hilf uns, Lebensmittel zu retten und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Lebensmittelverschwendung der Vergangenheit angehört. Hier findest du unsere Bestseller. Und wenn du Glück hast, schnappst du dir auch noch Produkte, die bald ausverkauft sind!