Entdecken

    Kategorien

    Nützliche Links

    Motatos Stories

    Nachhaltig bei Lebensmitteln sparen: Tipps für den Alltag

    Tipps, Tricks & Lifehacks

    09.01.2023

    Wir retten. Du sparst.

    Nachhaltigkeit und Sparen gehen oft Hand in Hand. Wer beim Einkauf von Lebensmitteln bewusst handelt, kann nicht nur seinen Geldbeutel schonen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Hier sind einige einfach umsetzbare Tipps, um nachhaltig bei Lebensmitteln zu sparen.

    1. Essensreste sinnvoll verwerten

    Suppen und Eintöpfe aus Resten

    Reste von Gemüse, Fleisch oder Hülsenfrüchten lassen sich hervorragend zu Suppen oder Eintöpfen verarbeiten. Alles in Topf geben, würzen, Brühe hinzufügen und Reste zu leckerer Mahlzeit zaubern. Schnell und einfach kochen.

    Brot wiederbeleben

    Altes Brot muss nicht weggeworfen werden. Es lässt sich wunderbar zu Semmelbröseln, Croûtons oder Brotchips verarbeiten. Einfach in kleine Stücke schneiden, mit etwas Öl und Gewürzen in den Ofen geben und knusprig backen.

    2. Einkauf planen und vorbereiten

    Einkaufsliste erstellen

    Ein gezielter Einkauf mit einer vorbereiteten Liste hilft, Impulskäufe zu vermeiden und nur das zu kaufen, was wirklich benötigt wird. Dies reduziert Lebensmittelverschwendung und spart Geld. Lass dich von unseren Bestsellern inspirieren.

    Saisonal und regional einkaufen

    Saisonale und regionale Produkte sind nicht nur frischer und gesünder, sondern oft auch günstiger. Außerdem unterstützen sie lokale Landwirtschaftsbetriebe und reduzieren den CO2-Ausstoß durch kürzere Transportwege.

    3. Lebensmittel richtig lagern

    Kühlschrank organisieren

    Ein gut organisierter Kühlschrank hilft, den Überblick zu behalten und verhindert, dass Lebensmittel vergessen und schlecht werden. Ältere Produkte sollten nach vorne, neue nach hinten sortiert werden. Schau dir mal unsere abgelaufenen und deshalb noch günstigeren Produkte an.

    Lebensmittel einfrieren

    Viele Lebensmittel lassen sich problemlos einfrieren und später verwenden. Dies gilt besonders für Brot, Fleisch und gekochte Speisen. So kann man große Mengen kaufen und lagern, ohne dass etwas verdirbt.

    4. Bewusst einkaufen

    Großpackungen nutzen

    Produkte in Großpackungen sind oft günstiger als kleine Verpackungseinheiten. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Mengen auch wirklich verbraucht werden können, um Verschwendung zu vermeiden.

    Angebote und Rabatte nutzen

    Beim Einkaufen lohnt es sich, die Augen nach Angeboten und Rabatten offen zu halten. Viele Supermärkte bieten reduzierte Preise für Produkte kurz vor dem Ablaufdatum an. Diese sind meist noch vollkommen in Ordnung und können sofort verwendet oder eingefroren werden. Schau dir unsere Dealseite an oder abonniere unseren Newsletter für exklusive Rabatte!

    5. Selbst anbauen und kochen

    Eigenes Gemüse und Kräuter anbauen

    Wer einen Garten oder Balkon hat, kann eigenes Gemüse und Kräuter anbauen. Dies ist nicht nur nachhaltig, sondern macht auch Spaß und spart Geld. Auch ein kleines Kräuterbeet auf der Fensterbank kann schon einen Unterschied machen.

    Selbst kochen statt Fertiggerichte

    Fertiggerichte sind oft teurer und weniger gesund als selbst zubereitete Mahlzeiten. Mit ein wenig Planung und Vorbereitung lassen sich viele Gerichte schnell und einfach selbst kochen. Dabei kann man auch Reste verwerten und gezielt gesunde Zutaten verwenden.

    Fazit

    Nachhaltig bei Lebensmitteln zu sparen ist einfacher, als man denkt. Mit ein wenig Planung, Kreativität und Bewusstsein lassen sich viele kleine Schritte im Alltag umsetzen, die nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch der Umwelt zugutekommen. Also, ran an die Reste, den Einkaufszettel und die Gartenkiste – und los geht's mit dem nachhaltigen Sparen!

    Unsere Bestseller:

    *Alle Preise inkl. USt., zzgl. Versandkosten und ggfs. Pfand. Ersparnisse errechnen sich aus der Differenz zwischen unserem Verkaufspreis und der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers oder dem Verkaufspreis in einem durchschnittlichen Supermarkt, falls kein UVP vorliegt. Lokale Sonderangebote bleiben unberücksichtigt.

    Jede Bestellung zählt!

    • Spare CO2e

    • Rette Lebensmittel

    • Spare Geld

    Motatos logo
    © Motatos GmbH
    https://play.google.com/store/apps/details?id=com.motatos.apphttps://apps.apple.com/us/app/motatos/id6444263936
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn